Das Wetter ist ideal für Aktivitäten im Freien. Wir wäre es da mal, Niebüll ein wenig zu erkunden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, wo du anfangen sollst oder wo du hingehen kannst, dann begebe dich doch einfach auf den Niebüller Stadtpfad. Dieser verbindet 33 Punkte in der Stadt mit allerhand Sehens- und Wissenswertem.
Weißt Du zum Beispiel, was die Morgenrötliche Erhebung ist, wo die Kubushochzeit stattfindet oder warst Du überhaupt schon mal im Hochzeitswald? Wenn nicht, dann nichts wie los. Am besten startest Du auf dem Rathausplatz. Hier warten gleich sieben Entdeckungen auf Dich. Am Richard Haizmann Museum findest Du die erste, kleine grüne Infotafel. Zum Stadtpfad gibt es auch einen ganz neu aufgelegten Plan. Den kannst Du leicht auf den Smartphone laden:
Stadtpfad Niebüll: https://www.niebuell.de/Tourismus/Stadtpfad
Dein Weg führt über den Stadtpark vorbei am Wasserturm, an den Musen und Kirchen, über den Ortsteil Deezbüll bis zum Marschenpark und nach ca. 10 Kilometern zurück zum Rathausplatz. Du hast Glück, denn die Niebüller Gastronomie hat für Dich wieder geöffnet.
Natürlich kannst Du zu Fuß gehen, aber wenn Du auf Dein Fahrrad steigst, machst Du gleich noch ein paar Kilometer für´s Stadtradeln, das in Niebüll am 30. Mai beginnt. Und wenn Dir die Strecke zu lang wird, kannst Du jederzeit abkürzen.

Kehre ein und genieße bei einer Erfrischung und einem Snack. Dann kannst Du Dir die vielen Bilder noch einmal anschauen, die Du bestimmt gemacht hast.
Vorausgegangen sind diesem einen Stadtpfad die 3 Niebüller Stadtpfade, die zu den Themen Ökologie, Geschichte und Kunst in einer Broschüre zusammengefasst vorlagen. Der Verein für Niebüller Geschichte, das Naturkundemuseum zusammen mit dem B.U.N.D. und das Richard Haizmann Museum hatten die inhaltliche Vorarbeit gemacht und die wesentliche Grundlage für den neuen Stadtpfad geleistet. Diesen hat das Stadtmarketing Niebüll umgesetzt.
Viel Spaß auf Deiner Entdeckungstour durch Niebüll!