Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Die Jubiläumsspielzeit 2024/25 steht unter dem Motto „Unterwegs ins ganze Jahrhundert“ deutet darauf hin, dass diese Erfolgsgeschichte gerne noch etwas weitergehen darf.
Ein Teil des Erfolges neben den Leistungen der Künstler und Musiker und den tollen Inszenierungen sind sicherlich auch die im Bundesland verteilten Spielstätten. Dazu gehört auch die Niebüller Stadthalle, die einhergeht mit einem langjährigen (finanziellen) Engagement der Stadt Niebüll beim Landestheater.
In dieser Spielzeit bekommen wir in Niebüll wieder einiges geboten. Neben den Aufführungen in der Stadthalle werden auch Theaterfahrten von Niebüll aus nach Flensburg angeboten.

Das Programm beginnt für uns mit einer Theaterfahrt ins Musiktheater Flensburg am 24.01.2025 zum Stück „Hänsel und Gretel“, einer Märchenoper in drei Bildern von Engelbert Humperdinck Libretto von Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm, für alle ab 10 Jahren, mit deutschen und englischen Übertiteln. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Das erste Stück in Niebüll ist „ALLE MEINE MÄNNER“ am 23. Februar 2025 um 19.00 Uhr Stadthalle Niebüll. Die Komödie von Ray Cooney (im Original RUN FOR YOUR MAN) wurde von Michael Barfoot bearbeitet und aus dem Englischen von Frank-Thomas Mende übertragen.

Zum Inhalt: Eine Frau, zweimal verheiratet. Morgens Stelldichein beim einen, abends beim anderen. Wer träumt nicht heimlich davon? Die Taxifahrerin saust durch zwei Leben, zwei liebende Partner und holt einfach mehr raus aus der Zeit. Ein Zwischenfall mischt das Schweizer Liebes-Uhrwerk auf. Jetzt sind zwei Partner besorgt, wird ermittelt in zwei Wohnungen, garantiert nur ist ein unendlicher Spaß. Der Mönch wird beschworen, die gute Fee belobt, die Farmersfrau geladen und ein eigenes Kind erfunden. Das Paradies ist in Gefahr! Mit der gewieften Nachbarin wird verwechselt, gelogen, improvisiert und betrogen. Der vielfach ausgezeichnete britische Meister des Humors Ray Cooney hat sich in dieser zügigen Komödie mal wieder selbst übertroffen. Aber wie soll der Spaß nur enden?

Am 07. März 2025 gibt es wieder eine Theaterfahrt nach Flensburg zum Stück „Roxy und ihr Wunderteam“, eine Vaudeville-Operette in drei Akten von Alfred Grünwald, Musik von Paul Abraham
Zum Inhalt: „Schießen und nicht treffen – das kommt bei uns nicht vor!“ Ungarns Spitzenkicker haben soeben einen fulminanten Sieg im Spiel um den Meistertitel in London eingefahren. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel, und so müssen sich die Jungs im Trainingscamp am Plattensee auf das wichtige Rückspiel vorbereiten. Dort schleicht sich die englische Millionenerbin Roxy – als Nachwuchsspieler verkleidet – ein und sorgt als willkommene Abwechslung reichlich für erotische Kapriolen. Als dann auch noch ein gesamtes sportbegeistertes Mädchenpensionat aufschlägt, gerät der Trainingserfolg ernsthaft in Gefahr. Roxy muss alle Motivationskünste aufbieten, damit sich die liebeskranke Mannschaft doch noch zum sportlichen Erfolg kickt.

Mit Werken wie DIE BLUME VON HAWAII und BALL IM SAVOY hatte sich Paul Abraham Anfang der 1930er-Jahre als Star an die Spitze des deutschsprachigen Operettenhimmels komponiert. Doch der politische Wandel sollte seiner kometenhaften Karriere ein jähes Ende bereiten. ROXY schrieb Abraham am Beginn seiner ruhe- und rastlosen Exiljahre, von denen seine Musik jedoch nichts ahnen lässt: Mitreißende Melodien mit Ohrwurmqualitäten und schmissig-jazzige Modetänze lassen den Rang zur Fankurve werden, und am Ende der kurzweiligen Fußballoperette steht es 3:1 für die Liebe.
Wolfgang Hofmann hat das Stück „Ein Tanzpalast“ inszeniert. Diese getanzte Zeit-Reise durch 100 deutsche Jahre wird in dieser Spielzeit uraufgeführt und am 25. Mai 2025 um 19.00 Uhr in der Niebüll Stadthalle zu sehen sein.
Zum Inhalt: Menschen treffen sich in einem Tanzpalast. Sie feiern. Es wird getanzt und geträumt von der neuen Zeit und dem Umbruch, der sich immer als Trugschluss entpuppt. Krieg, Revolution, ein neues Reich, ein neuer Krieg und ein neuer Frieden, Tango, Charleston, Swing, Rock’n’Roll, Flowerpower, Discosound, Rave und „Wenden“ jeglicher Art. Die neue Zeit ist stets die alte, nur Mode und Moral wechseln. Irgendjemand schließt immer einen Pakt mit dem Teufel, und die Musik spielt weiter zum Tanz auf dem Vulkan. Jeder hat hier seine große Stunde und alle zahlen die Zeche. Ein Rückblick für eine Zukunft, die natürlich viel, viel besser werden muss …
Vorverkaufsstelle für die Aufführungen ist in Niebüll die Bücherstube Leu.
Für das Jubiläum besonders lädt das Landestheater am 06. Mai 2025 ins Niebüller Rathaus ein. 50 JAHRE IM GESPRÄCH: DAS LANDESTHEATER UNTERWEGS ist ein Abend mit Gesprächen und Geschichten. Das Theater lebt von und mit den Menschen, die es gestalten – und ein Theaterjubiläum ist die beste Gelegenheit, um miteinander zurückzuschauen. Generalintendantin Dr. Ute Lemm ist bis zum Ende der Spielzeit unterwegs, um in den Landestheater-Spielorten mit Partnerinnen und Partnern zu plaudern und so Theatergeschichte(n) zu erfahren, die immer auch ein Stück Stadtgeschichte und ganz bestimmt ein besonderer Teil der Geschichte des Landestheaters sind. In Niebüll unterhält sich Dr. Lemm mit Wilfried Bockholt, der mehr als 20 Jahre Bürgermeister in Niebüll war, in seinem ehemaligen Amtssitz. Los geht es um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Fotocredit: Henrik Matzen, Plakate und Texte zu den Inszenierungen wurden uns vom Landestheater zur Verfügung gestellt.