dadadada

60 Jahre Lebenshilfe Südtondern

Lebenshilfe Südtondern: Menschen mit Beeinträchtigung– einfach normal und selbstverständlich mitten in unserer Gesellschaft

In unserer Gesellschaft sprechen wir viel über Vielfalt und Inklusion – doch wie oft gelingt es wirklich, Menschen mit Beeinträchtigungen als ganz normale, gleichwertige Mitmenschen zu sehen? Die Lebenshilfe Südtondern setzt sich genau dafür ein: Dass Menschen mit Beeinträchtigungen nicht ausgegrenzt oder als „anders“ betrachtet werden, sondern als selbstverständlicher und geschätzter Teil unserer Gemeinschaft.

Die Lebenshilfe Südtondern lebt einen Gedanken, der einfach klingt, aber in der Praxis manchmal eine große Herausforderung ist: Menschen mit Beeinträchtigungen gehören ganz selbstverständlich dazu. Nicht als Ausnahme, nicht als „besondere Fälle“, sondern ganz normal. Der Wunsch ist klar: Ein gesellschaftliches Miteinander, das nicht nur toleriert, sondern wirklich verbindet.

Freizeit als Schlüssel zur Teilhabe
Ein großer Teil der Arbeit der Lebenshilfe Südtondern dreht sich um Freizeit. Klingt erstmal banal – ist aber enorm wichtig. Denn Freizeit bedeutet Lebensfreude, Selbstbestimmung sowie Teilhabe und Gemeinschaft. Ob Ausflüge, Sportgruppen, Feste oder kreative Angebote – hier wird nicht „beschäftigt“, sondern erlebt.

Das Herzstück des Vereins ist seit über 40 Jahren der wöchentliche Freizeitclub, der immer dienstagabends in der Carl-Ludwig-Jessen-Schule stattfindet – offen für alle ab 14 Jahren. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in einer herzlichen, offenen Atmosphäre, um gemeinsam tolle Momente zu erleben. Beim Spielen, Malen oder Fußball, stehen der Spaß und der Zusammenhalt im Mittelpunkt. Es wird gelacht, geschnackt und einfach die gemeinsame Zeit genossen. Und ehrlich – wer von uns fühlt sich nicht am lebendigsten, wenn er lacht, sich bewegt oder einfach mit Menschen zusammen ist?

Ehrenamt mit Herz
Besonders bemerkenswert: Das engagierte Team der Lebenshilfe Südtondern arbeitet komplett ehrenamtlich. Mit viel Herzblut und Einsatz schenken sie Zeit, Aufmerksamkeit und Energie – und schaffen dadurch Räume, in denen Begegnungen und Freude möglich werden. Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie stark Gemeinschaft sein kann, wenn Menschen sich füreinander einsetzen.

Gleichzeitig muss man ehrlich sagen: Manche Menschen trauen sich nicht, auf Menschen mit Beeinträchtigungen zuzugehen – aus Unsicherheit oder Angst, etwas falsch zu machen. Genau deshalb sind Begegnungen wie bei der Lebenshilfe so wichtig: Sie nehmen die Hemmungen und zeigen, dass das Miteinander leicht und selbstverständlich sein kann.

60 Jahre Lebenshilfe Südtondern – ein Grund zum Feiern
Am vergangenen Samstag wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert: 60 Jahre Engagement für Teilhabe und Gemeinschaft bei der Lebenshilfe Südtondern. Die Feier fand in der Jugendherberge Niebüll statt und brachte zahlreiche Menschen zusammen – darunter Beteiligte, Angehörige sowie viele Interessierte. Die Veranstaltung war für alle zwar mit etwas Aufwand verbunden, zeichnete sich jedoch vor allem durch eine angenehme, offene und abwechslungsreiche Atmosphäre aus. Es wurde gelacht, zugehört und musiziert – ein schönes Beispiel für gelebtes Miteinander.

Normalität bedeutet Vielfalt
Wenn wir wirklich von Inklusion sprechen, dann müssen wir unser eigenes Denken hinterfragen. Es geht nicht darum, Menschen mit Beeinträchtigungen zu „integrieren“, als wäre es eine besondere Aufgabe. Es geht darum, die Gesellschaft so zu gestalten, dass jeder Mensch seinen Platz hat – weil er dazugehört, nicht trotz seiner Beeinträchtigung, sondern mit ihr. Die Lebenshilfe Südtondern lädt uns ein, unsere Wahrnehmung zu öffnen und die Normalität neu zu definieren. Denn Normalität bedeutet Vielfalt – und diese Vielfalt macht uns als Gesellschaft stark.

Jede und jeder kann helfen– etwa durch eine Mitgliedschaft. Die Mitgliedsbeiträge fließen direkt an die Menschen mit Beeinträchtigung und unterstützen wichtige Angebote und Projekte. Auch für das Jubiläumsfest hat die Lebenshilfe eine Spende erhalten.

Es braucht mehr Orte wie die Lebenshilfe Südtondern. Mehr Begegnungen, die verbinden. Mehr Miteinander statt Nebeneinander. Danke, liebe Lebenshilfe Südtondern. Für Euren Einsatz, Eure Offenheit – und für dieses ganz besondere Treffen.

Weitere Informationen zum Verein findest Du unter https://lebenshilfe-suedtondern.de

Kommentar verfassen

Prev
Herbstzauber in Niebüll zum Verkaufsoffenem Sonntag

Herbstzauber in Niebüll zum Verkaufsoffenem Sonntag

Shopping, Genuss & Musik in Niebüll Herbstzauber in Niebüll am 21

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner