dadadada

Ein Blick hinter die FSJ Kulissen: Interviews mit zwei FSJlern

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)  bzw. FKJ ( Freiwillige Kulturelle Jahr) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in sozialen und kulturellen Berufen zu sammeln und sich gleichzeitig persönlich weiterzuentwickeln. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Erfahrungen von zwei FSJlern, die in unterschiedlichen Bereichen tätig sind. Ihre Geschichten zeigen, wie vielfältig und bereichernd ein FSJ sein kann.

Interview mit Charlotte A.– FSJlerin im Haus der Jugend Niebüll

Zurzeit absolviert Charlotte A. ihr FSJ im Haus der Jugend in Niebüll. Sie stammt aus der Umgebung und hatte durch Bekannte erfahren, dass noch ein Platz im Haus der Jugend frei war. Das FSJ hatte sie schon seit ihrer Schulzeit im Hinterkopf, doch zunächst versuchte sie, das Abitur zu machen. Schnell merkte sie jedoch, dass praktisches Arbeiten besser zu ihr passt, weshalb sie sich entschied, ihr FSJ 2024 zu beginnen. Zu ihren alltäglichen Aufgaben in der Einsatzstelle gehören unter anderem Aufräumen, das Herausbringen des Mülls und das Ausräumen der Spülmaschine, aber auch das Spielen mit Jugendlichen und Kindern. Charlotte A. erzählte mir, dass sie mit den Jugendlichen auch über Probleme spricht, sodass ein enger Bezug zu ihnen Teil ihres FSJs ist. Der Kontakt zu früheren FSJlern bleibt ein fester Bestandteil des Hauses der Jugend. Für ihre Zukunft sammelt sie wertvolle Erfahrungen und entwickelt sich weiter. Gleichzeitig ist das FSJ für sie eine sinnvolle Möglichkeit, herauszufinden, in welche berufliche Richtung es gehen soll. Charlotte A. hat sich für den kreativen Weg entschieden. 🙂

Interview mit Charlotte B. – FSJlerin auf dem Charlottenhof in Klanxbüll

Für die FSJlerin Charlotte B., die ihr FSJ auf dem Charlottenhof absolviert, bedeutet das FSJ vor allem Freiheit. Durch ihr FSJ ist sie von Bayern nach Nordfriesland gezogen, hat ihre Liebe zum Meer entdeckt und wertvolle Erfahrungen gesammelt – wie es ist, alleine zu wohnen, neue Menschen kennenzulernen und vieles mehr. Das FSJ bietet eine gute Orientierung und dient als Verschnaufpause, bevor es mit dem Studium oder einer Ausbildung weitergeht.

Auf den Charlottenhof ist Charlotte B. eher zufällig gestoßen. Dort werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die FSJler tatkräftig mithelfen. Zu ihren Aufgaben gehört auch Büroarbeit (Social Media, E-Mails etc.), die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie deren Durchführung. Darüber hinaus gibt es dort Weihnachts- und Ostermärkte, bei denen die FSJler aus der Region mithelfen.

Jeder FSJler darf ein eigenes Projekt planen, wobei es völlig frei ist, welches Thema gewählt wird – sei es das Zeichnen von Comics zum Thema der Einsatzstelle oder das Aufnehmen eines Podcasts. Es gibt keine Grenzen! Die FSJ-Einsatzstellen unterstützen die Freiwilligen dabei und bieten uns gleichzeitig viel Freiraum, um unsere Ideen umzusetzen.

Charlotte B. hat sich für einen Anti Mobbing Themenabend entschieden, da sie in ihrer Heimat erfolgreich mit Freunden die Anti Mobbing Kampagne „Klub der Gewinner“ gegründet hat, die sogar ausgezeichnet wurde. Diese Abendveranstaltung findet am 17. Juli 2025 im Charlottenhof statt – kommt gerne vorbei!

Wir FSJler freuen uns immer besonders auf die Seminare auf dem Scheersberg, die uns von der LKJ ermöglicht werden. Dort lernt man nicht nur viel über sich selbst, sondern auch über seine Mitmenschen.

Seit dem 1. Februar sind die FSJ-Kultur-Einsatzstellen wieder auf www.freiwilligendienst-kultur-bildung.de ausgeschrieben. Bewerbt euch gerne!

Die Interviews mit Charlotte A. und Charlotte B. zeigen, wie vielfältig die Erfahrungen im Freiwilligen Sozialen Jahr im Bereich Kultur sein können. Beide erlernen nicht nur wertvolle Fähigkeiten, sondern durchleben persönliche Wachstumsprozesse. Das FSJ Kultur bietet die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die spätere Berufswahl und gleichzeitig die eigene Perspektive zu erweitern.

Ob in der Arbeit mit Kindern oder im Umgang mit älteren Menschen – das FSJ ist eine wertvolle Erfahrung, die viele Türen öffnen kann. Wenn du darüber nachdenkst, ein FSJ zu machen, wage den Schritt in eine erfahrungsreiche Zeit!

Kommentar verfassen

Prev
India Tecton

India Tecton

Am 07

Next
Frühling auf dem Parkfriedhof

Frühling auf dem Parkfriedhof

Viele kleine und größere Frühlingsboten begrüßen uns jetzt auf dem Parkfriedhof

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner