Als Maike Göttsche am 01. September 2005 ihren Freiwilligendienst in Niebüll begann, war unsere aktuelle Stelleninhaberin Leni Lützner noch nicht geboren und es war noch nicht abzusehen, dass wir 20 Jahre später dieses Jubiläum des Kulturbüros der Stadt Niebüll feiern würden.

Mit der Jungen Perspektive schuf damals Andreas Schönefeld eine Gruppe, um junge Menschen für Kultur und Museum zu begeistern. Es gab Filmworkshops, u.a. mit dem bekannten Fotografen Heinz Teufel und eine Rocky Horror Show im Richard Haizmann Museum. Über diesen Ansatz ergab sich auch die Möglichkeit eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bei der Stadt Niebüll einzurichten. Träger der Einsatzstelle damals wie heute ist die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. mit Sitz in Rendsburg, kurz LKJ genannt. Diese „Kulturbüro“ genannte Stelle besteht wirklich nur aus der FSJ-Stelle, aber unsere Freiwilligen haben diese Stelle immer so toll ausgefüllt, dass wir es gar nicht anders haben möchten.
Zu einem Freiwilligen Kulturellen Jahr gehören unter anderem vier Seminarwochen gemeinsam mit anderen Freiwilligen aus Schleswig-Holstein, die meist auf dem Internationalen Jugendhof Scheersberg stattfinden.
Ein weiterer wichtiger Baustein des Jahres ist ein eigenes Projekt der/der Freiwilligen. Dieses Jahresprojekt kann frei gewählt werden und die Freiwilligen in Niebüll haben so viele tolle Sachen auf die Beine gestellt, die teilweise heute noch Bestandteil der Arbeit im Kulturbüro sind.




Dies waren unter anderem: ein ABBA-Musical, ein Deutsch-Iranischer Kulturnachmittag, die Kulturtafel Niebüll (heute Südtondern), ein Suppenfest, der Podcast Kultur to go, eine Ausstellung über Richard Haizmanns Arbeitsutensilien oder das Rahmenprogramm zur Otfried Preußler Ausstellung.
Ein weiterer fester Bestandteil sind die Filmcamps, der Nordfriesische Filmwinter in der Jugendherberge Niebüll oder das Sommer Filmcamp an verschiedenen Orten in der Region. Die hier entstandenen Kurzfilme wurden zum Ende jedes Workshops öffentlich gezeigt, im Winter in der Jugendherberge und im Sommer in Eck´s Kino auf der großen Leinwand. Hier ereignet sich alljährlich auch ein anderes Filmspektakel, zu dem das Kulturbüro einlädt. Die Kurzfilmrolle bzw. der Kurzfilm Brausemix von und mit dem Regisseur und Dokumentarfilmer Claus Oppermann.



Über die Jahre hatten die Freiwilligen einige Einsatzstellenleitungen. Nach Andreas Schönefeld, der beruflich nach Berlin gegangen ist, hat zunächst die Künstlerin Andrea Bode-Köhn die Leitung übernommen und schließlich Holger Heinke vom Stadtmarketing Niebüll. Stadtmarketing und Kulturbüro haben seitdem viele gemeinsame Projekte, so etwa die vielen Themen rund um Nachhaltigkeit und die Umsetzung der SDGs oder die Durchführung des Niebüller Osterhasenalarms. Das Herzstück jedoch war das Stadtmagazin prisma zwischen 2015 und 2020 und nachfolgend der Niebüll Blog. Darüber hinaus unterstützt das Kulturbüro andere Kultureinrichtungen der Stadt, etwa beim Museumsdienst für den Kunstverein, bei Vernissagen im Haizmann Museum, bei Veranstaltungen in der Stadtbücherei oder schlicht beim Verteilen von Plakaten.

Auch das Miteinander mit anderen Freiwilligen in der Region wurde und wird im Kulturbüro großgeschrieben. Es gab und gibt immer wieder gemeinsame Projekte mit dem Charlottenhof in Klanxbüll, mit der zweiten Einsatzstelle der Stadt Niebüll im Haus der Jugend oder mit den beiden Stellen des Freiwilligen Ökologischen Jahres im Naturkundemuseum und beim Parkfriedhof.
Nach 20 Jahren kann man feststellen, dass das Kulturbüro eine feste Institution in Niebüll ist, die wir alle nicht missen möchten. Unsere Freiwilligen haben unsere Arbeit mit ihren Persönlichkeiten so sehr bereichert, wofür wir sehr sehr dankbar sind. Die Freiwilligen haben die Arbeit im Rathaus-Team mit ihren Persönlichkeiten stets sehr bereichert und mit ihrem Blick von außen auch immer eine hilfreiche Perspektive auf Niebüll mitgebracht. Wir hoffen, dass wir diesen jungen Menschen auch etwas für ihren zukünftigen Weg mitgeben konnten, an das sie sich gerne erinnern.


Gedankt sei all unseren Freiwilligen und allen, die das Kulturbüro in diesen 20 Jahren mit begleitet haben. Feiern werden wir das 20jährige Jubiläum mit einer Kurzfilm-Matinée mit Claus Oppermann am Sonntag, den 08. Juni 2025 um 11.00 Uhr in Eck´s Kino. Im Anschluss gibt es ab 13.00 Uhr noch ein lockeres „Get together“ im Rathaus und wir würden uns freuen, wenn wir dies mit allen feiern können, die eine Verbindung zum Kulturbüro haben. Um Anmeldung für den Empfang unter kulturbuero@niebuell.de wird gebeten. Es werden an dem Wochenende auch einige Ehemalige dabei sein und wir freuen uns über ein Wiedersehen.

