Damaris Krebs hat am 01. September 2025 die Leitung des Niebüller Stadtmarketings bei der Stadt Niebüll übernommen. An dieser Stelle möchten wir die gebürtige Nordfriesin gerne vorstellen und haben ihr dazu ein paar Fragen gestellt.
- Erzähle ein wenig von deinem Werdegang. Was hast du vorher gemacht?
Nach meinem Studium in Wien hat es mich zurück in meine Heimat Nordfriesland gezogen. Dort habe ich bei der lokalen Tourismusorganisation St. Peter-Ording / Eiderstedt gearbeitet. Als Marketingassistentin durfte ich hautnah erleben, wie man ein regionales Profil schärft und emotionale Botschaften gezielt und mit Herz platziert.
Meinen kreativen Kopf und mein Organisationstalent habe ich anschließend im Hotel Landhafen voll ausgelebt. Schon ab der Preopening-Phase war ich in leitender Rolle mit dabei – von der Gestaltung des Markenauftritts bis zur Gästekommunikation.
Bevor ich meine neue Herausforderung in Niebüll gestartet habe, war ich als Geschäftsführerin beim Nordfriisk Teooter tätig. Dort habe ich nicht nur den Außenauftritt mit viel kulturellem Feingefühl kreativ gestaltet, sondern vor allem Projekte koordiniert und organisiert.
- Welche Idee hast du von Niebüll, was hat dich an der Position gereizt?
Niebüll ist für mich mehr als nur ein zentraler Ort in Nordfriesland – es ist ein echtes Herzstück mit viel Potenzial, Vielfalt und nachhaltiger Lebensqualität. Genau hier möchte ich ansetzen und helfen, diesen Charakter weiterzuentwickeln und sichtbar zu machen – strategisch, kreativ und nahbar. Die Arbeit im Stadtmarketing Niebüll bietet mir die perfekte Gelegenheit, meine fachlichen Fähigkeiten mit meiner regionalen Verbundenheit zu verbinden. Für mich heißt das vor allem: Identifikation schaffen – nach innen und außen.
Ich fühle mich Niebüll wirklich verbunden. Meine Familie väterlicherseits kommt von hier, ich bin hier zur Schule gegangen und ich mag diese besondere Gemütlichkeit. Ich bin hier in der Region aufgewachsen und erlebe, wie besonders diese Stadt ist: Niebüll ist nicht laut, aber echt, lebendig und voller guter Ideen. Und man trifft meistens immer jemanden auf einen netten Schnack.
Ich freue mich sehr auf die Chance, gemeinsam mit einem engagierten Team Niebüll kreativ und zukunftsorientiert mitzugestalten – frisch, bodenständig und sichtbar. Das hat mich sofort überzeugt.

- Gibt es schon Schwerpunkte, die du setzen oder neue Aufgabenbereich, die du übernehmen möchtest?
Ich liebe es, wenn ein gutes Konzept auf gute Menschen trifft. Orte mit Leben zu füllen, authentische Geschichten zu erzählen und Menschen miteinander zu verbinden – das ist für mich fantastisch und genau die zentrale Aufgabe, die ich sehe. Ich möchte Niebüll als lebendigen, zukunftsorientierten Standort mitgestalten – für die Bürger:innen genauso wie für Kultur, Wirtschaft und Gäste.
Für mich ist Stadtmarketing mehr als Werbung: Es ist Identitätspflege, Dialog und immer einen Schritt weiterdenken. Ich will nicht einfach Marketing für eine Stadt machen, sondern Marketing aus der Stadt heraus gestalten – nahbar und authentisch. Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen zwischen Verwaltung, Bürger:innen und Gästen, Netzwerke zu pflegen und eine transparente Kommunikation zu schaffen. Ein wichtiger Teil davon ist, die Markenidentität von Niebüll weiterzuentwickeln. Themen wie der Auftritt in den sozialen Netzwerken, ein frisches Logo und eine einheitliche Bild- und Wortsprache möchte ich zeitnah angehen. Auch Standortmarketing sowie die Verbindung zu Tondern sind interessante Themen. In den letzten Jahren ist in Niebüll schon viel Tolles passiert – besonders bei Veranstaltungen und in Sachen Nachhaltigkeit. Die Entwicklung Niebülls transparent zu kommunizieren, ist für mich ein klarer Schwerpunkt.
- Wie ist Damaris privat, was machst du zum Ausgleich bzw. wofür schlägt dein Herz besonders?
Mein Herz schlägt auch privat für die Kreativität. Ich habe einige Musikprojekte am Laufen, bei denen ich selbst unter anderem Klavier spiele. Aber genauso genieße ich es, einfach mal Ruhe zu finden – am liebsten natürlich am Meer, was hier in Nordfriesland ja ein echtes Privileg ist. Außerdem liebe ich Dänemark, denn dort spüre ich sofort diesen hyggeligen Zauber. Bewegung und Sport an der frischen Luft gehören für mich auch dazu und sind eine wichtige Quelle der Inspiration.

- Ein perfekter Tag in Niebüll/Nordfriesland, wie sieht er für dich aus?
Ein perfekter Tag startet bei mir mit einem guten Kaffee und endet mit einem wunderschönen, farbenintensiven Sonnenuntergang an der Nordsee. Dazwischen ist viel Platz für Natur, gute Menschen, leckeres Essen und eine Portion Kreativität. Am liebsten mag ich eine Mischung aus Ruhe und Aktivität – wobei ich zugeben muss: Konkrete Pläne für den perfekten Tag habe ich selten. Meistens sind es nämlich genau die Tage, die komplett ungeplant kommen, die am schönsten werden.
- Wenn Du dein Büro nach eigenen Wünschen streichen würdest, welche Farbe sollte unbedingt an die Wand und warum?
Da brauche ich nicht lange überlegen: Blau. Es ist einfach meine Lieblingsfarbe.
Damaris findet ihr, wie auch das gesamte Stadtmarketing Team im Rathaus der Stadt Niebüll.