Der 1. Mai eines jeden Jahres ist für viele Millionen Fahrradfahrende auch das Startsignal zur wiederholten oder erstmaligen Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutzaktion Stadtradeln bis Ende Oktober.
Das heißt auch bei uns in Nordfriesland so, obwohl wir doch meist über Land radeln. In Südtondern rufen in diesem Jahr erstmals die drei Gemeinden Dagebüll, Leck und Niebüll zur Aktion auf. Los geht es am Pfingstsamstag, dem 04. Juni und dann für 21 Tage. Die kurzen Wege in den größeren Orten erlauben es, öfter mal das Rad zum Einkaufen, für Besuche oder zur Arbeit bzw. Schule zu nehmen. Und die wunderbare Natur in der gesamten Region verlockt dazu, in der Freizeit auch diesem sportlichen Hobby nachzugehen.
Wir freuen uns auf die Herausforderung beim STADTRADELN 2022!
‚Nordfriesland steigt auf. 21 Tage. Mit Dir. Für Klimaschutz und Radverkehrsförderung.“
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt –“ erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis.
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen, die in einem der teilnehmenden Orte (Dagebüll, Leck oder Niebüll) wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können am STADTRADELN 2022 für ihren Heimatort teilnehmen! Für alle anderen ist eine Teilnahme beim Kreis Nordfriesland möglich.
Wie kann ich mitmachen?
Unter www.stadtradeln.de können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Dabei muss man nicht gemeinsam mit dem Rad unterwegs sein.
www.stadtradeln.de/dagebuell
www.stadtradeln.de/leck
www.stadtradeln.de/niebuell
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt-, Kreis- oder Landesgrenze.
Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein –“ Radelnde können außerdem Unterteams gründen (z. B. für jede Abteilung oder Klasse) und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Die erradelten Kilometer zählen für das das jeweilige Unterteam und das Hauptteam.
Aktionen zum Auftakt bzw. während des STADTRADELN in Südtondern
Startschuss
Der Startschuss fällt am Pfingstsamstag, den 04. Juni 2022
Gestartet wird in
–¢ Dagebüll (Deichtorplatz),
–¢ Leck (Viehmarktplatz) und
–¢ Niebüll (Rathausplatz)
jeweils um 14 Uhr mit einem kurzen Fototermin für die Presse.
Nach einer kleinen Radtour treffen alle STADTRADELNden gegen 15 Uhr bei der Bioland-Kräutergärtnerei ‚Kräuter-Simon“ in Efkebüll (Strengweg 1 (Efkebüll), 25842 Langenhorn) ein.
Nach einer gemütlichen Pause, bei der eine selbst mitgebrachte Stärkung verzehrt und außerdem in der Gärtnerei ausgiebig eingekauft werden darf, geht es wahlweise direkt zurück an den Startort, alternativ kann gemeinsam die 18 km lange ‚Route an der Geestkante“ befahren werden. (Es gibt keine Toilette vor Ort!) Für die, die sich vorfreuen wollen: www.kraeuter-simon.com und www.outdooractive.com/de/route/radtour/nordfriesland/route-an-der-geestkante/241826515/
Die Rückfahrt wird dann ab Bargum angetreten. Für die Teilnahme an der Fahrt besteht Helmpflicht. Um Anmeldung wird gebeten unter info@gemeindemarketing.de
Kleine Südtondern-Rallye:
Ab Pfingstsamstag hängen auch für die Zeit des STADTRADELN an 9 Orten in Südtondern, direkt an bzw. in räumlicher Nähe zu den Fahrrad-Erlebnisrouten, Plakate aus. Diese tragen jeweils eine Zahl sowie ein Motiv. Beide müssen auf den Teilnahmezetteln (erhältlich bei den Gemeinden oder zum Download unter www.leck.de/suedtondern-rallye) kombiniert werden. Mindestens 5 Kombinationen müssen richtig zugeordnet werden. Da es auch Kinder-Teilnahmezettel gibt, kann das ein Spaß für die gesamte Familie werden.
Zu gewinnen gibt es zwei Wattwanderungen mit Dr. Walther Petersen-Andresen, einen Gutschein von GreenTEC für die Benutzung des Padelplatzes auf dem GreenTEC-Gelände in Sande sowie einen Gutschein von ‚Der Radladen“ in Niebüll. Vielen Dank an unsere Sponsoren, die diese Rallye mit ihren Preisen tatkräftig unterstützen.
Wer gewinnt beim STADTRADELN?
Das Klima-Bündnis zeichnet als kommunales Netzwerk nach Abschluss des STADTRADELN anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus: das fahrradaktivste Kommunalparlament und die fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern (absolut).
Neben den Bestplatzierten wird in beiden Kategorien und allen Größenklassen jeweils die beste Newcomer-Kommune ausgezeichnet. Wir drücken Dagebüll ganz feste dafür die Daumen!
Die Gemeinden Dagebüll und Leck sowie die Stadt Niebüll werden wie im Vorjahr auch eigene Preise vergeben.
Die Kommunen- und Teamergebnisse werden unter www.stadtradeln.de/ergebnisse veröffentlicht.
Weitere Infos und zur Registrierung unter www.stadtradeln.de
(Quelle: gemeinsame Presseinfo der teilnehmenden Kommunen vom 19.05.2022)
Lassen wir das alles mal beiseite! Gewinner sind wir alle, Mensch und Natur. Klimaschutz darf ganz viel Spaß machen, ist aber auch echt notwendig. Das 1,5° C Ziel zu erreichen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bei dieser Aktion können wir fast alle einfach mitmachen und zu gewohnheitsmäßigen Radler*innen werden. Das wäre doch umweltenbesser!