dadadada

Feta Brot – unglaublich lecker und wandelbar

Immer wieder begegnen einem Rezepte im Internet, meist auf Social Media Kanälen. Eines dieser Rezepte habe ich nachgebacken und das bereits mehrfach und in verschiedenen Varianten. Bisher waren alle, die probiert haben begeistert und dieses Rezept muss einfach weiter geteilt werden.

Das Rezept für das „Feta Brot“ ist dazu noch super simpel, wie erwähnt sehr wandelbar und passt zu vielen Gerichten als Beilage. Oder einfach nur pur- ein echter Genuss!

Zutaten: 200g Feta / 60g Mehl / 3EL Wasser / 1 Ei. Nach Belieben Gewürze oder Kräuter

Zutaten

Den Feta in eine Rührschüssel zerbröseln. Mehl, Wasser und das Ei hinzugeben und alles zu einer Masse gründlich verkneten. Am besten geht es mit den Händen.

Die Masse auf ein Backpapier geben und das Packpapier etwas zusammenfalten, um die Masse zu einen ungefähren Rechteck zu drücken und zu formen. Die Masse sollte ca. einen Zentimeter dick sein. Nun nach Belieben Kräuter oder Gewürze hinzufügen, wenn man mag. Bei mir war Rosmarin und ein Pizzagewürz eine beliebte Kombination.

Jetzt wird das Brot im Backpapier zu einem Geschenk verpackt. Zuerst die langen Seiten übereinander falten, dann die kurzen. Dreht das Päckchen am bestem einmal um, damit es sich nicht öffnet.

Einpacken zum Backen

Das Päckchen mit dem Brot wird für 35 Minuten bei 200 Grad, Ober- und Unterhitze gebacken.

Öffnet das Päckchen vorsichtig nach dem Backen. Schneidet das Brot in Streifen und garniert es nach Belieben. Auch hier habe ich frischen Rosmarin genommen. Ich kann mir auch gut getrocknete Tomaten oder anderes Gemüse vorstellen, welches ihr in die Masse geben könnt vor dem Backen. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.

ZUSATZINFORMATION: da wir eine Zöliakie Betroffene in der Familie haben, backe ich mein Brot mit glutenfreiem Mehl. Da es hier weniger um die Bindeeigenschaften des Mehls geht, kann die Menge 1:1 ersetzt werden.

Guten Appetit! Und wir würden uns über Fotos eurer Feta Brot Variationen freuen. Wer Lust hat, der kann uns diese gerne über Facebook oder Instagram schicken. Lasst es euch schmecken! Leckere Grüße von eurer Niebüll Blog Redaktion 😉

Kommentar verfassen

Prev
15 Jahre Unesco- Weltnaturerbe, unser Wattenmeer

15 Jahre Unesco- Weltnaturerbe, unser Wattenmeer

Vor 15 Jahren wurde das Wattenmeer zum Unesco- Weltnaturerbe ernannt

Next
Rekorde beim Stadtradeln

Rekorde beim Stadtradeln

Das Stadtradeln in Niebüll und im gesamten Kreis Nordfriesland ist für dieses

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner