dadadada

Rekorde beim Stadtradeln

Das Stadtradeln in Niebüll und im gesamten Kreis Nordfriesland ist für dieses Jahr beendet. Insgesamt 262 Aktiven adelten vom 18. Mai bis zum 07. Juni 2024 in Niebüll für den Klimaschutz und ein umweltbewussteres Leben. In 23 Teams wurden insgesamt 49.053 Km bei 5.134 Fahren erradelt. Das entspricht eine CO2 Ersparnis von 8 Tonnen und hat in jedem Fall gelohnt. 5 Mitglieder der Stadtvertretung sind mitgeradelt. Das sind alles neue Rekorde für unsere Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutzaktion.

Fleißigster Radler war in diesem Jahr Hartmut Jessen vom Team „Der Radladen“ mit insgesamt 1210 km. Diese tolle Leistung wird mit einem Gutschein vom Radladen belohnt! Auch über 1000 km: 1120 km Jürgen Schiller/“Der Radladen“, 1109 km Torsten Litschke/ „Der Radladen“ und 1075 km Frank Behr/“Shuttlesprinter“. Respekt!

Hartmut Jessen war mit einem herkömmlichen Fahrrad auf Kilometerjagd

Fleißigstes Team war Der „Radladen“ mit 6130 km bei 386 Einzelfahrten. Dies ist Platz 14. von 94 im Gesamtranking des Kreises Nordfriesland. Dafür gibt es einen Gutschein von Schlachterei Beier. Pro Kopf die meisten Kilometer mit 617 km (4 Aktive) hat das Team „Die Pickniker“ geschafft, bei 2470 km Gesamtleistung. Diese werden mit einem Gutschein vom Burgerwolf belohnt.
Den Schulpreis mit den meisten gefahrenen Kilometern hat in diesem Jahr die Friedrich-Paulsen-Schule mit 4702 km gewonnen. Dies wird mit einem Präsentkorb vom Weltladen belohnt.
Weitere Sachpreise, unter anderem ein Fahrradhelm von Fahrrad Wollesen, wurden verlost und gehen an Ria Christiansen vom Team „Friedrich Paulsen Schule“, an Kevin Jacobsen vom Team „Shuttlesprinter“ und Marc Lohrengel vom „Team Burgerwolf & Friends“.

Das Team „Die Pickniker“ haben auch mächtig viel Kilometer gemacht.

Im Kreis Nordfriesland sind insgesamt 94 Teams an den Start gegangen und haben fast 282.000 Kilometer zurückgelegt. Die Ersparnis von 47 Tonnen CO2 entspricht so viel Emissionen, wie durch das Kochen von 8,6 Millionen Tassen Kaffee oder Tee freigesetzt werden, hat der Kreis Nordfriesland ermittelt. Im Gesamtranking hat die Kreisverwaltung Nordfriesland mit 15.871 Kilometern die meisten Kilometer geschafft. Damit geht die Kreisverwaltung auch beim Thema Klimaschutz vorbildlich voran. Neben der Stadt Niebüll haben sich auch die Städte Husum und Friedrichstadt, die Gemeinden Leck und Dagebüll sowie das Amt Föhr-Amrum an der Kampagne beteiligt.

Noch bis zum 30. September 2024 wird deutschlandweit geradelt und auch erst dann stehen die Bundessieger fest. Die bis heute schon erzielten Ergebnisse sind beeindruckend. In 2.874 teilnehmenden Kommunen haben 932.748 Aktive bereits 178.649.192 km mit dem Rad zurückgelegt und somit 29.656 Tonnen CO2 eingespart.

Wer noch mehr über das Stadtradeln erfahren möchte, findet alles Informationen auf www.stadtradeln.de . Dort findet sich auch eine Heatmap, die visualisiert, wo wie viele Radelnde unterwegs waren.

Im Flyer “Nordfriesland fährt fair“ – Regeln und Tipps für Auto- und Radfahrende im Straßenverkehr finden sich zudem viele, wissenwerte Informationen.

Kommentar verfassen

Prev
Feta Brot – unglaublich lecker und wandelbar

Feta Brot – unglaublich lecker und wandelbar

Immer wieder begegnen einem Rezepte im Internet, meist auf Social Media Kanälen

Next
Frauke Gloyer
6 Werke von Frauke Gloyer

Frauke Gloyer

Bereits im Jahre 1984 stellte Frauke Gloyer ihre Werke in der Niebüller

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner