Ida Titelbild
dadadada

ida – Ich Du Auto

Ich Du Auto kurz Ida – das ist die neue, sichere und umweltbewusste Mitfahr-App des Evangelischen Kinder- und Jugendbüros Nordfriesland

Susanne Kunsmann und ihr Team haben carsharing neu gedacht und verfolgen mit der kostenlosen App das Ziel, jungen Menschen vor allem im ländlich geprägten Nordfriesland ein Mobilitätsangebot zu machen, das klimafreundlich, nachhaltig und vor allem sicher ist. Bisher war für viele junge Menschen die einzige Alternative, so früh wie möglich einen Führerschein und ein eigenes Auto, Motorrad, Motorroller zu erwerben, was mittlerweile für viele auch nicht mehr für alle finanzierbar ist.

„Unsere Hauptzielgruppe sind Institutionen und Gruppen im ländlichen Raum, die dem Gemeinwohl dienen und nachhaltige Mobilitätsangebote nachfragen. Im Fokus unserer Werbung für die App stehen gerade Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern“, so Susanne Kunsmann über eine Grundmotivation für die Ida App.

Werde Teil der Ida-Community

Um die App für Kinder und Jugendliche sicher und vertrauenswürdig zu gestalten, wird auf geprüfte Mitfahrerprofile und eine transparente Kommunikation gesetzt. Dies funktioniert über die sogenannten Bubbles. Wer Fahrten von A nach B anbieten kann, kann eine Bubble einrichten, sein Kennzeichen und das Auto dort hinterlegen und dann Menschen in diese Bubble per Mail einladen, die potenziell mitfahren würden. Das heißt, dass sich alle vor Fahrtantritt kennen, man kann also nicht bei Fremden mitfahren. Dieser Fakt ist auch für Eltern wichtig, deren Kinder über die App bei jemandem mitfahren möchten. In der Bubble tauschen sich dann alle über Treffpunkte und Zeiten aus.

Der andere Weg funktioniert nicht. Wenn man sich also die App herunterlädt, kann man sich nicht bei irgendwem für eine Fahrt melden, sondern muss warten, in eine Bubble eingeladen zu werden.
Wer vielleicht regelmäßig zur Schule oder Ausbildungsstelle, zum Sport oder sonstigen Freizeitaktivitäten oder vielleicht auch mal zu einem Konzert oder zum Shoppen nach außerhalb fährt und möglicherweise auch noch einen Umweg fahren würde, kann Leute, die vielleicht auch dahin wollen, in seine Bubble einladen.

Sehr positiv bei der App ist der Nachhaltigkeitsgedanke. Durch die gemeinsame Fahrt im selben Auto reduziert sich der CO2-Ausstoss und hilft zusätzlich dabei, das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.

Mitfahren bis ans Meer mit der Ida App

Die Ida App ist seit Mitte November im Apple App Store und im Google Playstore kostenfrei und ohne Altersbeschränkung bereitgestellt. Sie wurde mit europäischen Fördermitteln, unter anderem durch die AktivRegion Nordfriesland Nord, gefördert. Das EKJB hat die Nutzung der App auch juristisch abgeklärt. Alles ist datenschutzkonform und die Haftung für etwaige Schäden liegt auch nicht beim Anbieter.

Als wirklich kleine Institution, wird das Evangelische Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland diese App bis zum Ende der Fördermittelbindung im Jahr 2029 betreuen, dann geht die Ida App zur Nordkirche über, die auch jetzt schon Projektpartnerin ist.

70 Bubbles gibt es schon. Wenn Ida für dich interessant ist, dann lade dir gerne die Mitfahr-App auf dein Smartphone und werde Teil der Ida-Community oder schau dir alles erst einmal auf der Homepage www.mit-ida.de an. Eine weitere Möglichkeit besteht, die App einfach mal in deiner Institution vorzustellen und zu fragen, wer hier etwas anbieten könnte. Du findest Ida auch auf Facebook und Instagram. Ein wirklich tolles Projekt, dem wir viele zufriedene Nutzerinnen und Nutzer und ausschließlich sichere Fahrten wünschen!

Kommentar verfassen

Prev
Gien, wir kommen!
Blick auf Gien

Gien, wir kommen!

Wusstet ihr eigentlich, dass die Stadt Niebüll eine Städtepartnerschaft zur

Next
Bestattung- Trauerfeier oder Lebensfeier?

Bestattung- Trauerfeier oder Lebensfeier?

Im zweiten Teil der Serie „Endlichkeitsgespräche“ geht es um das

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner