Die Bedrohung des Lebensraumes Regenwald ist nicht neu und gerät aufgrund der vielen anderen Krisen schnell aus dem Bewusstsein. Umso wichtiger, sich immer wieder bewusst zu machen, dass die Zerstörung des Regenwaldes direkt etwas mit unserem Konsum zu tun hat.
Erlebe den Regenwaldschutz einmal aus einem anderen Blickwinkel und erfahre wie der Regenwald vor der Vernichtung gerettet werden kann. Die Wanderausstellung Konsum & Regenwald der Tropenwaldstiftung OroVerde vermittelt auf einfache Weise die globalen Folgen des heutigen Konsums auf die letzten Regenwälder und gibt Einblicke in Handlungsmöglichkeiten für den Alltag.


Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 31. Mai 2023 im Naturkundemuseum Niebüll, Hauptstraße 108.
Neun Tafeln ermöglichen einen Einblick in globale Zusammenhänge. Zum Beispiel essen die in Deutschland pro Kopf im Durschschnitt 11 kg Geflügelfleisch. Für die Produktion von einem kg Hühnerfleisch wird 1 kg Soja verfüttert, welches aus den Tropen kommt, wo riesige Flächen Regenwald vernichtet werden um daraus Sojafelder zu machen. Die Tafeln laden mit einfachen, praktischen Tipps dazu ein, das eigene Einkaufsverhalten nachhaltiger auszurichten und schlagen so einen Bogen vom Einkaufswagen bis in die tropischen Regenwälder.
Die Themen sind:
– Papier und Abholzung der Regenwälder
– Alltagstipps zum Thema Papier
– Sojaproduktion und Massentierhaltung
– Alltagstipps zum Thema Fleisch und Ernährung
– Palmöl und Biodiesel
– Bodenschätze und Handys
– Alltagstipps zum Thema Recycling von seltenen Rohstoffen
Hier geht es zu Oro Verde. Dort gibt es auch Unterrichtsmaterial. Im Naturkundemuseum findest Du auch einiges Begleitmaterial zur Ausstellung und zu Fairtrade Themen.

Bewusst und kritisch konsumieren finden wir umweltenbesser. Besuche die Ausstellung und lass dich inspirieren deinen Alltag noch nachhaltiger zu gestalten.