dadadada

1 Hof, 6 Temperamente

Selten hat mich eine Ausstellung so begeistert wie die aktuelle Ausstellung „6 Temperamente“ zum Hansen-Hof in Risum im Richard Haizmann Museum.

Sechs Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren ganz verschiedenen Tempramenten dem Bauwerk eines reetgedeckten Dreiseithofes ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Umso bedauerlicher ist es, dass der Hansen-Hof einem Großbrand im Oktober 2023 zum Opfer fiel, von dem nur das kleine Backhaus aufgrund seines Ziegeldaches verschont blieb.
(Bild im Titel von Christopher Lehmpfuhl)

Reetgedeckte Höfe sind Zeugen der landwirtschaftlichen und regional-typischen (Bau-)Kultur, ein Zeitfenster in die Geschichte Nordfrieslands, einer von Landwirtschaft geprägten Region.

Zwei Werke von Frauke Gloyer

Bis zu ihrem Tod lebten die beiden Hofbewohnerinnen Käthe und Grete Hansen, Töchter des Karsten Urban, auf dem auf einer Warft in Risum gelegenen Hof, den sie bis ins hohe Alter bewirtschafteten, liebten und bewahrten. Dies geschah auf tradierte Art und Weise, die sich der heute so oft beschworenen Nachhaltigkeit mit sichtbar gelebter Selbstverständlichkeit verpflichtet fühlte.

Die Künstlerin Frauke Gloyer initiierte das Projekt, um den einstigen Hansen-Hof einschließlich einer Ausstellung mit den Arbeiten von sechs Künstlern

Friedel Anderson, Otto Beckmann, Frauke Gloyer, Manuel Knortz, Christopher Lehmpfuhl, Hans-Ruprecht Leiß

unter den veränderten Vorzeichen dokumentieren. Die Auswahl der Motive erfolgt je nach Temperament oder Arbeitsweise der Beteiligten. Zum Ausdruck kommt dies in Aquarellen, Gouachen, Radierungen, Zeichnungen, Collagen, Inkjet-Prints, Tusche sowie Öl und Acryl auf Leinwand bzw. MDF. Das Gesamtwerk bietet in seiner temperamentvollen Vielschichtigkeit teils unterschiedlichste Perspektiven zu einzelnen Motiven

Otto Beckmann, Kammer

Nach der ersten Begehung im Frühjahr 2023 haben die Künstler zum Teil bereits vor dem Brand angefangen, Motive festzuhalten. Im Sommer 2024 entstanden die abschließenden Arbeiten.

Altes Backhaus von Christopher Lehmpfuhl

Parallel zur Ausstellung im Richard Haizmann Museum präsentiert die Stadtbücherei in Niebüll die dazugehörige Dokumentation. Diese Fotodokumentation über den Hansen-Hof ergänzt eindrucksvoll diese Ausstellung im Richard-Haizmann-Museum. Die bemerkenswert sehenswerten Fotografien zeigen den seit 1980 unter Denkmalschutz stehender Dreiseithof mit Inneneinsichten der Wohnräume und Stallungen ebenso wie seine ehemaligen Besitzer und Bewohner.

Zwei Arbeiten von Manuel Knortz

 Es ist ein Ausstellungskatalog erschienen.

Museum und Bücherei liegen direkt am Niebüller Rathausplatz, daher kann man sich vor Ort problemlos allumfassende informieren.

Beide Ausstellungen sind noch bis zum 02. März 2025 zu sehen.

Kommentar verfassen

Prev
Schnack  2024 & 2025

Schnack  2024 & 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, einen Blick zurück

Next
Nice Boldt – Mobile Jugendarbeit Niebüll

Nice Boldt – Mobile Jugendarbeit Niebüll

Wir besuchen Nice Boldt im Haus der Jugend Niebüll

Magst Du vielleicht auch
Cookie Consent mit Real Cookie Banner