Achtung Bühne –“ unter diesem Motto veranstalten die Vereine ‚Neue Färberei“ und ‚Offene Bühne Niebüll“ am Samstag, den 10. September 2022 eine ‚alternative Niebüller Kulturnacht“.
Nachdem im Jahr 2019 die 1. Kultur Nacht Niebüll stattfand, folgt nun nach Jahren der Pandemiebeschränkungen eine weiteres Event, für das sich viele engagierte Kulturtreibende Niebülls zusammengetan haben. (Titelbild: Schon zur Kultur Nacht 2019 war der Musikwinkel ein Anziehungspunkt)
Das geplante Programm ist so vielfältig und reich gefüllt, dass die Nacht bereits um 14 Uhr auf dem Gelände beim ehemaligen Musikwinkel (Deezbüller Straße 2) und im Naturkundemuseum beginnt. Im Musikprogramm stehen namhafte Künstler*innen wie Kerstin Bogensee, KlÃ¥ngspal und Felix Meyer, der extra aus Berlin anreist. Nachmittags werden Ove Thomsen und Arne Berger ein spezielles Programm für Kinder anbieten, bei dem kräftig mitgesungen und -getrommelt werden soll. Außerdem gibt es Poetry Slam mit Kai Runge und legendäre Elemente der offenen Bühnen: ein gemischtes Bandprogramm, das Rudelsingen und zum Abschluss der Kulturnacht eine Jamsession für alle interessierten Musiker*innen.

Neben der Musik steht eine Kreativwerkstatt für Kinder im Naturkundemuseum auf dem Programm: mit Imke Struck wird gefilzt, mit Rosi Ehrenberger Leder bearbeitet und mit Rafaela Flüchter kreativ gemalt. Geplant ist außerdem ein Vortrag des Geschichtsvereins zu dem Haus ‚Deezbüller Straße 2“ sowie ein Lichtbildervortrag von Annelene Nissen über ihre Radreise zu UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Begleitend stellen Künstler des Offenen Ateliers Niebüll ihre Werke aus. Auch kulinarisch wird einiges geboten: gegen kleines Geld zum Wohl der Vereine gibt es Kuchen, dazu bietet die Coastery Niebüll Kaffee an. Die Solidarische Landwirtschaft Klixbüll wird ein Speisenangebot aus Gemüse der Saison anbieten. Daneben wird auch Schlachter Beier für das leibliche Wohl sorgen und ein Getränkeverkauf stattfinden.



Das aktuelle Programm kann über die homepages der beiden Vereine www.dieneuefaerberei.de und www.offene-buehne-niebuell.de eingesehen werden.
Der Eintritt zu der alternativen Kulturnacht ist frei. Die Vereine nehmen zur Finanzierung der Veranstaltung und zur weiteren Förderung des kulturellen Angebotes in Niebüll gerne Spenden entgegen. Gefördert wird die Veranstaltung darüber hinaus von der Stadt Niebüll, dem Verein ‚Niebüller helfen Niebüllern“ und der VR Bank Nord.
Da vor Ort wenig Parkplätze zur Verfügung stehen werden die Gäste gebeten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu kommen. (Text vom Veranstalter übernommen)